Dienstleistungen

Sehr geehrte/r Damen und Herren,

hier möchte ich Ihnen meine wichtige Dienstleistung vorstellen – die Pflegeberatung nach §37.3 des Sozialgesetzbuchs XI (SGB XI) in Niedersachsen.

Diese Dienstleistung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Pflegealltag. Das Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) ist die Grundlage der Pflegeversicherung in Deutschland. Der §37.3 regelt die Verpflichtung der Pflegekassen, unabhängige und neutrale Pflegeberatung für Pflegebedürftige und deren Angehörige sicherzustellen.

Die Pflegeberatung nach SGB XI §37.3 ist eine essenzielle Dienstleistung zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in Niedersachsen. Sie bietet individuelle Beratung, um den Pflegebedarf zu ermitteln, die Selbstbestimmung zu fördern und Entlastungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die rechtliche Grundlage, Pflichten, Inhalte und die Durchführung der Pflegeberatung sind klar definiert. Die Kooperation mit anderen Akteuren sowie finanzielle Aspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Meine Dienstleistungen für Sie im Überblick:

  1. Eine individuelle Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Familienangehörige bei der Wahl geeigneter Pflegeoptionen und Pflegeeinrichtungen
  2. Ermittlung des konkreten Pflegebedarfs, um die passenden Pflegemaßnahmen und -Leistungen zu identifizieren
  3. Hilfe bei der Antragstellung für Leistungen der Pflegeversicherung, Grundsicherung oder anderer Sozialleistungen
  4. Erstellung von individuellen Pflegeplänen, die die Bedürfnisse und Ressourcen des Pflegebedürftigen berücksichtigen
  5. Sie erhalten Informationen über Pflegeheime, Tagespflegen, ambulante Dienste und andere Einrichtungen, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten
  6. Unterstützung bei der Auswahl von Pflegeeinrichtungen durch Überprüfung von Qualitätsstandards und Zertifikaten
  7. Beratung zur Barrierefreiheit und notwendigen Anpassungen im Wohnraum für Pflegebedürftige
  8. Empfehlungen und Unterstützung für pflegende Angehörige, um deren Belastung zu reduzieren
  9. Organisation von Schulungen und Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen im Bereich der Pflege
  10. Erstellung von Notfallplänen für den Fall unerwarteter Entwicklungen oder gesundheitlicher Verschlechterungen
  11. Informationen über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Pflegegeld und finanzielle Planung im Pflegefall
Nach oben scrollen